To give you the best possible experience, this site uses cookies. Using your site means your agree to our use of cookies. We have published a new cookies policy, which you should need to find out more about the cookies we use. View Cookies Policy.
Aus dem Leben eines Fauns [From the Life of a Faun]
Review (0)
$24.50
Last items in stock
Heinrich Düring, Gemeindebeamter in Fallingbostel, führt ein Doppelleben: Er verachtet das NS-Regime und den Alltag des deutschen Kleinbürgertums, nach außen aber gibt er sich angepasst. Seinen Ausgleich findet er in der Natur, durchstreift unermüdlich die geliebte Heidelandschaft, liest Wieland und Tieck. Im Wald entdeckt er eine Hütte und bezieht sie als Versteck für sich und seine jugendliche Geliebte. Im Spätsommer 1944 werden die beiden denunziert, doch ein Bombenangriff auf die benachbarte Munitionsfabrik kommt den polizeilichen Ermittlungen zuvor. Die Liebenden können fliehen, müssen aber ihre Hütte anzünden. Für ein paar Tage werden sie zusammen sein - ob sie den Krieg überleben, bleibt ungewiss.
Delivery policyAll items in stock should ship within 24 hours.
Heinrich Düring, Gemeindebeamter in Fallingbostel, führt ein Doppelleben: Er verachtet das NS-Regime und den Alltag des deutschen Kleinbürgertums, nach außen aber gibt er sich angepasst. Seinen Ausgleich findet er in der Natur, durchstreift unermüdlich die geliebte Heidelandschaft, liest Wieland und Tieck. Im Wald entdeckt er eine Hütte und bezieht sie als Versteck für sich und seine jugendliche Geliebte. Im Spätsommer 1944 werden die beiden denunziert, doch ein Bombenangriff auf die benachbarte Munitionsfabrik kommt den polizeilichen Ermittlungen zuvor. Die Liebenden können fliehen, müssen aber ihre Hütte anzünden. Für ein paar Tage werden sie zusammen sein - ob sie den Krieg überleben, bleibt ungewiss.
2 Items
Data sheet
Author
Schmidt Arno
Publisher
Suhrkamp Verlag
ISBN
9783518473320
Format
Paperback
Year Published
2023
Pages
124
No customer reviews for the moment.
Heinrich Düring, Gemeindebeamter in Fallingbostel, führt ein Doppelleben: Er verachtet das NS-Regime und den Alltag des deutschen Kleinbürgertums, nach außen aber gibt er sich angepasst. Seinen Ausgleich findet er in der Natur, durchstreift unermüdlich die geliebte Heidelandschaft, liest Wieland und Tieck. Im Wald entdeckt er eine Hütte und bezieht sie als Versteck für sich und seine jugendliche Geliebte. Im Spätsommer 1944 werden die beiden denunziert, doch ein Bombenangriff auf die benachbarte Munitionsfabrik kommt den polizeilichen Ermittlungen zuvor. Die Liebenden können fliehen, müssen aber ihre Hütte anzünden. Für ein paar Tage werden sie zusammen sein - ob sie den Krieg überleben, bleibt ungewiss.