To give you the best possible experience, this site uses cookies. Using your site means your agree to our use of cookies. We have published a new cookies policy, which you should need to find out more about the cookies we use. View Cookies Policy.
Menschen in Berlin. Schicksale bekannter und unbekannter Persönlichkeiten aus dem letzten Telefonbuch der alten Reichshauptstadt
Review (0)
22,95 $
Останні товари на складі
Ein altes Telefonbuch ist der Roman einer Stadt. Wer darin blättert, betritt ein dicht bevölkertes Schattenreich: Täter stehen neben Opfern, Feiglinge neben Mutigen, Helden neben Vergessenen. Hartmut Jäckel führt den Leser durch Berlin im Jahre 1941 und erzählt die Geschichten von über 200 Menschen, deren Spuren sich im letzten Amtlichen Fernsprechbuch von Berlin vor Kriegsende fanden. Diese Lebensbilder fügen sich zu einem bewegenden Panorama einer vergangenenen Epoche: Deutschland, kurz vor seinem Untergang und Neubeginn.
Delivery policy(edit with the Customer Reassurance module)
Return policy(edit with the Customer Reassurance module)
Ein altes Telefonbuch ist der Roman einer Stadt. Wer darin blättert, betritt ein dicht bevölkertes Schattenreich: Täter stehen neben Opfern, Feiglinge neben Mutigen, Helden neben Vergessenen. Hartmut Jäckel führt den Leser durch Berlin im Jahre 1941 und erzählt die Geschichten von über 200 Menschen, deren Spuren sich im letzten Amtlichen Fernsprechbuch von Berlin vor Kriegsende fanden. Diese Lebensbilder fügen sich zu einem bewegenden Panorama einer vergangenenen Epoche: Deutschland, kurz vor seinem Untergang und Neubeginn.
2 од.
Характеристики
Автор
Jäckel Hartmut
Видавництво
Anaconda
ISBN
9783730613689
Палітурка
Hardcover
Year Published
2024
сторінки
400
No customer reviews for the moment.
Ein altes Telefonbuch ist der Roman einer Stadt. Wer darin blättert, betritt ein dicht bevölkertes Schattenreich: Täter stehen neben Opfern, Feiglinge neben Mutigen, Helden neben Vergessenen. Hartmut Jäckel führt den Leser durch Berlin im Jahre 1941 und erzählt die Geschichten von über 200 Menschen, deren Spuren sich im letzten Amtlichen Fernsprechbuch von Berlin vor Kriegsende fanden. Diese Lebensbilder fügen sich zu einem bewegenden Panorama einer vergangenenen Epoche: Deutschland, kurz vor seinem Untergang und Neubeginn.